TICKET

19.09.2025

ESG im Projektportfolio wirksam verankern

Raum 6

11:00 – 11:45 Uhr

Notizzettel mit Glühbirne welcher als Idee dienen soll

Erfahren Sie, wie Unternehmen Projekte anhand von ESG-Kriterien bewerten.

Beschreibung:

 

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in der Projektsteuerung verankern? Die kroatische Versicherungsgesellschaft Triglav Osiguranje macht es vor: Neue Projekte müssen belegen, welchen Beitrag sie zu definierten ESG-Zielen leisten, etwa zur Senkung des Papierverbrauchs oder zur Umstellung der Fahrzeugflotte.

Die ESG-Kriterien werden jährlich festgelegt und in die Projektbewertung integriert. Projektideen, die keine Wirkung auf diese Ziele entfalten, haben kaum Chancen auf Umsetzung. Die Priorisierung im Portfolio folgt dem Maßstab, einen Beitrag zur Strategie, zur Nachhaltigkeit und zum Unternehmenserfolg zu leisten. Eine Fallstudie zeigt, wie ESG vom Schlagwort zur Entscheidungsgrundlage wird, nachvollziehbar, messbar und steuerbar. Ein Ansatz, der nicht nur die interne Zusammenarbeit verändert, sondern auch das ESG-Rating des Unternehmens deutlich verbessert hat.

Mehrwert:

 

Erkennen Sie, wie ESG-Kriterien zu verbindlichen Maßstäben in der Projektsteuerung werden und wie Sie Portfolios gezielt an Nachhaltigkeitszielen ausrichten. Die Fallstudie liefert konkrete Impulse, um eigene Bewertungsverfahren weiterzuentwickeln, Projekte strategisch zu priorisieren und ESG nicht als Pflicht, sondern als Chance zu nutzen.

Alle Teilnehmenden erhalten zudem das Academic Paper:
ESG Driven Project Portfolio Management: Insights from an Insurance Company Case Study.

Dr. Darija Ivandić Vidović (Croatia)

Dr. Darija Ivandić Vidović ist Vizepräsidentin der IPMA Kroatien und IPMA® Level A – Certified Project Director mit über 20 Jahren Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement. Sie hatte leitende Positionen in der Versicherungs- und IT-Branche inne und verantwortete Projektportfolios, Human Resources (HR) sowie Business Process Management (BPM). Aktuell ist sie Direktorin für HR, PMO und BPM bei Triglav Osiguranje, einem führenden Unternehmen in der Region. Sie promovierte in Wirtschaftswissenschaften und lehrt an Universitäten und Hochschulen in Kroatien und Slowenien mit dem Schwerpunkt Projekt- und Portfoliomanagement. Als Mitautorin des Buches IPMA Kids engagiert sie sich als Global Mentor im IPMA-Kids-Programm für die Förderung von Projektmanagement-Kompetenzen bei Kindern weltweit. Für ihre beruflichen und ehrenamtlichen Leistungen wurde sie mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem IPMA Award for Diversity in Project Management sowie für ihre Beiträge zur Weiterentwicklung der IPMA-Zertifizierung und agiler Standards. 

Dr. Lana Lovrenčić Butković (Croatia)

Dr. Lana Lovrenčić Butković ist außerordentliche Professorin an der Fakultät für Bauingenieurwesen der Universität Zagreb. Sie promovierte in Wirtschaftswissenschaften und unterrichtet am Lehrstuhl für Baumanagement Lehrveranstaltungen in den Bereichen Baumanagement, Strategisches Management und Investitionsstudien auf Master-, Fach- und Doktoratsebene. Sie ist Co-Leiterin des internationalen Spezialstudiums „MBA in Construction“ an der Universität Zagreb, wo sie die Lehrveranstaltungen „ESG-Standards für das Management von Bauunternehmen“ und „Nachhaltiges Projektmanagement“ betreut. Sie ist (Mit-)Autorin von über 30 wissenschaftlichen Arbeiten, die in Fachzeitschriften veröffentlicht oder auf internationalen Konferenzen zu Themen wie Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeit und Investitionsstrategien präsentiert wurden. Sie ist in wissenschaftliche Projekte in den Bereichen Baumanagement, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft involviert und bietet professionelle Dienstleistungen in Investitionsstudien, Kosten-Nutzen-Analysen, strategischer Managementberatung sowie der Implementierung von ESG-Strategien an. Darüber hinaus ist sie Mitglied der IPMA ESG Special Interest Group und Mitautorin des Buches „IPMA Guide on Sustainable Project Management“.

Stay Updated – wir informieren Sie mit
unserem World Congress Newsletter.

Melden Sie sich hier zum IPMA World Congress Newsletter an und bekommen immer die aktuellsten News.