Melden Sie sich hier zum IPMA World Congress Newsletter an und bekommen immer die aktuellsten News.
19.09.2025
Room BERLIN
14:00 – 14:45 Uhr
Wie lassen sich Rolle und Kompetenz von Scrum Mastern jenseits starrer Trainingsformate und standardisierter Zertifikate wirksam weiterentwickeln? Eine qualitative Studie zeigt zentrale Erfolgsfaktoren: praxisnahe Lernformate, Räume für echten Austausch sowie ein Lernumfeld, das die intrinsische Motivation zur Weiterentwicklung stärkt.
Gamification-Elemente können die Entwicklung von Scrum-Master-Kompetenzen wirksam unterstützen, sofern sich die Lernkonzepte an den tatsächlichen Bedürfnissen orientieren. Die Befragung von Scrum Mastern, Agile Coaches und Gamification-Fachleuten ergab: Es braucht mehr als Punkte, Badges und Leaderboards. Entscheidend sind individuelle Lernpfade, transparente Fortschrittsanzeigen und soziale Interaktionen statt reinem Wettbewerb.
Die Studie beschreibt konkrete Anforderungen und skizziert, wie ein gamifiziertes Lernkonzept gestaltet werden kann – von Onboarding über Skill Trees bis zur Einbindung von Mentorinnen und Mentoren. Dieser erfahrungsorientierte Ansatz fördert nicht nur den Wissenserwerb, sondern stärkt die nachhaltige Kompetenzentwicklung.
Erfahren Sie, wie Sie ein motivierendes, vernetztes und langfristig wirksames Lernkonzept für Scrum Master mit Hilfe von Gamification gestalten können. Die Ergebnisse bieten Impulse für zeitgemäße agile Lernstrategien und eine veränderte Haltung zur Weiterbildung.
Alle Teilnehmenden erhalten zudem das Academic Paper:
Scrum Master Development: Implications for a Gamification Learning Concept.
Melden Sie sich hier zum IPMA World Congress Newsletter an und bekommen immer die aktuellsten News.