TICKET

19.09.2025

Künstliche Intelligenz trifft Projekterfahrung

Raum 6

12:00 – 12:45 Uhr

Notizzettel mit Glühbirne welcher als Idee dienen soll

Worauf es ankommt, wenn KI Projektentscheidungen begleitet.

Beschreibung:

 

Wie binden Unternehmen Künstliche Intelligenz in Projektentscheidungen ein?
Ein Team der Stellenbosch University hat dazu ein praxisnahes Rahmenmodell mit sieben Erfolgsfaktoren für die Einführung im Projektalltag entwickelt. Dazu zählen verlässliche Daten, transparente Algorithmen, intuitive Nutzeroberflächen, organisatorische Klarheit und vor allem Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. 

Das Modell wurde in einem südafrikanischen Ingenieurunternehmen erprobt und durch eine quantitative Befragung mit über 30 Projektverantwortlichen validiert. Die Ergebnisse zeigen: Unternehmen, die KI in Projekte integrieren, brauchen mehr als Technologie: Sie benötigen Strukturen, Vertrauen und ein gutes Verständnis für die eigenen Prozesse. Nur dann kann KI ihre Stärke ausspielen und Entscheidungen auf Basis belastbarer Daten, in kürzerer Zeit und mit höherer Prognosequalität unterstützen.

Mehrwert:

 

Erfahren Sie, wie Sie KI gezielt zur Entscheidungsunterstützung im Projekt nutzen und welche Voraussetzungen zum Gelingen beitragen. Das Framework liefert Projektverantwortlichen eine klare Orientierung für die Einführung und Bewertung KI-gestützter Tools im Projektalltag.

Alle Teilnehmenden erhalten zudem das Academic Paper:
Conceptual Framework to Guide the Application of Artificial Intelligence in Project Management Decision Making.

Prof. Dr. Taryn Bond-Barnard (South Africa)

Prof. Dr. Taryn Bond-Barnard (South Africa) ist außerordentliche Professorin am Department of Industrial Engineering der Stellenbosch University und akademische Koordinatorin des strukturierten Masterprogramms „Engineering Management“. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf den menschlichen Aspekten des Projektmanagements, agilem Projektmanagement und der Projektmanagement-Ausbildung. Sie verfügt über umfassende Industrieerfahrung und war unter anderem als Wirtschaftsingenieurin, Betriebsleiterin und Projektmanagerin im IKT-Sektor tätig. Darüber hinaus besitzt sie fundierte Expertise in der Entwicklung und Durchführung von Kurzlehrgängen sowie postgradualen Modulen und Studienprogrammen. Prof. Bond-Barnard wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem IPMA Global Young Researcher Award 2018, der Aufnahme in die Mail & Guardian Top 200 Young South Africans im Jahr 2019 sowie einem Fachbereichspreis für Lehre. Sie ist zertifizierte Project Management Professional (PMP), PRINCE2 Practitioner und als professionelle Ingenieurin bei der Engineering Council of South Africa (ECSA) registriert.

Stay Updated – wir informieren Sie mit
unserem World Congress Newsletter.

Melden Sie sich hier zum IPMA World Congress Newsletter an und bekommen immer die aktuellsten News.