Melden Sie sich hier zum IPMA World Congress Newsletter an und bekommen immer die aktuellsten News.
18.09.2025
Raum 2
11:15 – 12:00 Uhr
Dieser Vortrag beleuchtet, wie einzelne Teammitglieder in agilen Teams Autonomie erleben und welche Auswirkungen dies auf Motivation und Teamdynamik hat. Auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse und mittels Q-Methodologie zeigt Judith Armbruster, wie durch die unterschiedliche Wahrnehmung von Autonomie verschiedene Motivationsdynamiken entstehen. Ihr Vortrag gibt Impulse für gezielt gestaltete Führungskonzepte und zur Stärkung von Teamwork.
Sie möchten die Motivation und Zusammenarbeit in agilen Teams fördern? Judith Armbruster zeigt praxisnah, wie Sie individuelle Autonomieansprüche erkennen und gezielt darauf eingehen können, um eine engagierte und effektive Teamdynamik zu fördern.
Als Head of People and Communication fördert Judith Armbruster bei einem Softwareentwicklungsunternehmen in Süddeutschland die agile Organisationsentwicklung. Parallel promoviert sie an der Alma Mater Europaea in Maribor, Slowenien, zur Autonomie als Motivator in agilen Projektteams. Zudem lehrt sie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen im Bereich Agiles Projekt- und Transformationsmanagement. Mit ihrer Forschung und Erfahrung gestaltet sie Führungskonzepte für agile Teams.
Melden Sie sich hier zum IPMA World Congress Newsletter an und bekommen immer die aktuellsten News.