Melden Sie sich hier zum IPMA World Congress Newsletter an und bekommen immer die aktuellsten News.
19.09.2025
Plenum
11:00 – 11:45 Uhr
Hat klassisches Projektmanagement seinen Zenit überschritten? Sicher ist: Geschwindigkeit schlägt Hierarchie, KI trifft oft bessere Entscheidungen als Menschen, und starre Kontrollmechanismen bremsen Innovation. Unternehmen, die auch in Zukunft erfolgreich sein wollen, müssen loslassen – und zwar radikal. Shantu Bhattacharjee zeigt, warum mutige Unternehmen ihre Strukturen neu denken, Führung neu definieren und die volle Power der Automatisierung nutzen sollten - ein Weckruf für alle, die noch glauben, dass sich die Zukunft mit alten Regeln steuern lässt.
✔ Projektmanagement war gestern? – Warum klassische Strukturen nicht nur ineffizient, sondern in der heutigen KI-getriebenen Welt sogar kontraproduktiv sind. Wie können Unternehmen schneller, smarter und flexibler werden, ohne sich in Bürokratie zu verlieren?
✔ Führung neu denken – Die klassische „Top-down“-Hierarchie ist überholt. Zukunftsfähige Unternehmen setzen auf Empowerment statt Kontrolle und schaffen eine Kultur des Vertrauens. Wie kann eine demokratische, mentorbasierte Führungsstruktur in Unternehmen etabliert werden?
✔ Loslassen, um zu gewinnen – Warum brauchen Unternehmen in einer zunehmend automatisierten Welt den Mut, Kontrolle abzugeben? KI und Automatisierung können Entscheidungsprozesse beschleunigen – aber wie lassen sich diese Technologien so integrieren, dass sie den Menschen unterstützen statt ersetzen?
✔ Technologie vs. Menschlichkeit? – Wie finden Unternehmen die richtige Balance zwischen KI-Tools und menschlicher Kreativität, ohne Empathie, Flexibilität und soziale Verantwortung zu verlieren?
✔ Bürokratie als Innovationskiller – Welche radikalen Veränderungen im Prozessmanagement sind nötig, um Unternehmen wirklich agil und zukunftsfähig zu machen, ohne dabei ins Chaos zu stürzen?
Shantu Bhattacharjee ist einer der führenden Köpfe der digitalen Transformation. Als Gründer von ALEKS & SHANTU berät er seit 2008 globale Marken wie Nintendo, Roche und DeepL, um Unternehmen durch Automatisierung, KI und radikale Eigenverantwortung schneller und agiler zu machen. Seine Karriere führte ihn von den USA über Dubai bis nach Indien, wo er für Königshäuser, Ministerien und internationale Konzerne innovative Digitalstrategien entwickelte. Seine Philosophie: Hierarchien abbauen, Prozesse entschlacken, Technologie als Chance nutzen.
Bhattacharjee setzt auf eine neue Art der Führung, die Vertrauen statt Kontrolle in den Mittelpunkt stellt. Als Tierschutzbotschafter integriert er sogar Hunde in seine Unternehmenskultur – ein Symbol für seine Vision: Unternehmen müssen menschlicher werden, um erfolgreich zu sein. Ein radikaler Weckruf für alle, die noch an alte Strukturen glauben.
Melden Sie sich hier zum IPMA World Congress Newsletter an und bekommen immer die aktuellsten News.