Melden Sie sich hier zum IPMA World Congress Newsletter an und bekommen immer die aktuellsten News.
19.09.2025
Raum 3
11:00 – 11:45 Uhr
Dr. Jörg Sydow untersucht, wie Constraints in Organisationen nicht nur kreative Prozesse behindern, sondern auch fördern können. Anhand von Fallstudien aus der klassischen Musik in zwei der weltweit führenden Orchester zeigt er, welche Rolle ästhetische, materielle und organisatorische Constraints spielen. Nebenprojekte lockern diese Strukturen auf und eröffnen kreative Freiräume. Der Vortrag gewährt wertvolle Einblicke in den Umgang mit begrenzten Ressourcen und zeigt, wie innovative Ideen in stark regulierten Umgebungen entstehen.
Sie möchten die Kreativität in Ihrer Organisation fördern, obgleich Ressourcen und Rahmenbedingungen stark begrenzt sind? Dr. Jörg Sydow zeigt, wie Constraints als Motor für Innovationen genutzt werden können und welche Rolle Nebenprojekte dabei spielen. Sie erfahren praxisnah, wie sich gestalterische Prozesse durch gezieltes „Dehnen“ von Constraints entfalten und wie Sie Nebenprojekte strategisch einsetzen, um kreative Impulse in Ihre Hauptprojekte zurückzuführen. Erhalten Sie neue Perspektiven auf kreatives Arbeiten in strukturierten und regulierten Umgebungen.
Dr. Jörg Sydow ist Professor für Management und Leiter des Lehrstuhls für Unternehmenskooperation an der Freien Universität Berlin. Er war Mitbegründer und -herausgeber von Fachzeitschriften wie Managementforschung und Industrielle Beziehungen. Aktuell ist er Senior Editor bei Organization Studies und dem Project Management Journal. 2018 wurde Dr. Jörg Sydow mit dem Global Research Award der International Project Management Association (IPMA) ausgezeichnet.
Melden Sie sich hier zum IPMA World Congress Newsletter an und bekommen immer die aktuellsten News.