TICKET

18.09.2025

Vertrauen und Kompetenz in virtuellen Projektteams

Room BERLIN

14:30 – 15:15 Uhr

Entdecken Sie, wie Berufserfahrung und Rollen die Dynamik in virtuellen Teams verändern.

Beschreibung:

 

Wo Nähe fehlt, braucht es Orientierung. In virtuellen Projektteams ist entscheidend, wer Vertrauen schafft und wem andere zutrauen, Verantwortung zu übernehmen. Eine neue Studie der National University of Singapore legt dar, wie stark die Einschätzung von Zusammenarbeit, Können und Engagement von Alter, Position und Erfahrung abhängt.

Architektinnen und Architekten etwa schätzen Planung und Eigenverantwortung höher ein als Projektleitende; jüngere wie ältere Fachleute messen zwischenmenschlichen Faktoren wie Verbindlichkeit oder Wohlwollen größere Bedeutung bei. Das wirkt sich direkt auf Führung, Kommunikation und digitale Zusammenarbeit aus.

Mehrwert:

 

Erkennen Sie, welche Erwartungen unterschiedliche Teammitglieder mitbringen und wie Sie sie gezielt abholen. Die Ergebnisse geben Impulse für rollen- und erfahrungsspezifische Trainings, die Vertrauen fördern und virtuelle Zusammenarbeit tragfähig gestalten.

Alle Teilnehmenden erhalten zudem das Academic Paper:
Demographic and Experiential Influences on Trust and Technological Competency Perceptions in Virtual Project Teams

Feiyang Wie (Singapore)

Stay Updated – wir informieren Sie mit
unserem World Congress Newsletter.

Melden Sie sich hier zum IPMA World Congress Newsletter an und bekommen immer die aktuellsten News.